Ja, ich bin verheiratet.

Ja, ich bin verheiratet.
Иә, мен үйленгенмін.

Deutsch-Kasachischen Sprachführer. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ich der Kater — (jap. 吾輩は猫である, Wagahai wa Neko de aru) ist ein von Natsume Sōseki verfasster satirischer Roman. Er wurde kapitelweise vom Januar 1905 bis August 1906 in der Zeitschrift Hototogisu veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Hintergrund …   Deutsch Wikipedia

  • verheiratet — 1. Ich bin mit einem Deutschen verheiratet. 2. Meine Eltern sind seit 30 Jahren verheiratet …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verheiratet — ver·hei·ra·tet Adj; nicht adv; 1 in einer Ehe lebend ↔ ledig; Abk verh. <eine Frau, ein Mann; glücklich, gut, jung verheiratet sein> 2 mit etwas verheiratet sein gespr hum; etwas zum Mittelpunkt seines Lebens gemacht haben: Ich bin mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bin-Jip — Filmdaten Deutscher Titel: Bin Jip Leere Häuser Originaltitel: 빈집 (korean. Bin jip) Produktionsland: Süd Korea Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 90 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Bin jip — Filmdaten Deutscher Titel: Bin Jip Leere Häuser Originaltitel: 빈집 (korean. Bin jip) Produktionsland: Süd Korea Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 90 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Bin-jip — Filmdaten Deutscher Titel Bin Jip Leere Häuser Originaltitel 빈집 (kor. Bin jip) …   Deutsch Wikipedia

  • Stern, auf den ich schaue — ist ein evangelisches Kirchenlied aus der Zeit der Romantik, dessen Text 1857 Adolf Krummacher (1824–1884) verfasst hat. Es gehört zu den viel gesungenen Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG Nr. 407), ist in zahlreiche Sprachen übersetzt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Osama bin Laden — Bin Laden im Jahr 1997 Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich zwischen März 1957 und Februar 1958 in Riad, Saudi Arabien; † 2. Mai 2011 in Abbottabad, Pakistan), allgemein als Osama bin Laden (arabisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Osama bin Mohammed bin Awad bin Laden — Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al …   Deutsch Wikipedia

  • Osama Bin Laden — Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al …   Deutsch Wikipedia

  • Usama bin Laden — Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”